Quantcast
Channel: Die Feinschmeckerin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Schwarzwälder-Kirsch-Tarte

$
0
0

Ach je, ihr Lieben!
Eigentlich ist mir ja gar nicht danach einen neuen Blog-Beitrag zu schreiben! Denn vor ein paar Tagen mussten wir unsere liebe Labrador-Hündin einschläfern lassen! Sie wurde stolze 14 Jahre alt, was für einen Hund dieser Größe schon ein erstaunliches Alter ist. Trotzdem fiel es mir sehr schwer sie gehen zu lassen, denn sie war immer an meiner Seite. Und auch unsere Mädels kennen ein Leben ohne Hund nicht, da sie schon bei uns war bevor sie geboren wurden. Wir sind sehr traurig und ich bin froh, dass es nicht mehr lange bis zu unserem Urlaub dauert und wir auf andere Gedanken kommen.
Zum Glück habe ich meinen heutigen Kuchen, den ich euch mitgebracht habe, aber schon vor dem allem gebacken.

Ein Stück Kirschkuchen, bitte! Sommerkuchen


Wie ihr wisst komme ich aus dem Schwarzwald und welcher Kuchen ist dort nicht wegzudenken? Genau, die Schwarzwälder Kirschtorte. Meine heutige Tarte hat zwar ausser den Kirschen und dem Kirschwasser nicht viel mit ihr gemeinsam, trotzdem ist sie eine schnelle und unkomplizierte Alternative zum Original.

Rezept:

600g Kirschen, entsteint

Zutaten für Schoko-Mürbteig:
90g Butter
20g Zucker
30g Puderzucker
20g geriebene Mandeln
1 Prise Salz
30g Eiweiß
140g Mehl
10g Kakaopulver
einige Hülsenfrüchte

Zutaten für Mandelcreme:
3 Eier
30g geriebene Mandeln
Mark von einer Vanilleschote
1 Prise Salz
100g Zucker
150g Sahne
1/2 EL Mehl
1 EL Kirschwasser
30g flüssige Butter

Kirschzeit Schwarzwald-Tarte

Zubereitung:
Schoko-Mürbteig:
Alle Zutaten bis auf das Mehl mit den Händen verkneten, dann das Mehl und das Kakaopulver unterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Tortenform etwas ausfetten, den Teig dünn ausrollen und die Backform damit auskleiden. Mit einer Gabel mehrmals in den Teilboden einstechen. Ein Backpapier auf den Teig legen und mit Backlinsen beschweren. Den Boden etwa 15-20 Minuten bei 150°C im Backofen vorbacken. Die Backlinsen entfernen und den Teig auskühlen lassen.
Das Rezept stemmt von Bernd Siefert und wurde von mir etwas abgewandelt.

Mandelcreme:
Die Kirschen entsteinen und den Mürbteigboden gut mit den Kirschen füllen.
Für die Mandelmasse alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren. Die Mandelmasse über die Tarte mit den Kirschen gießen. Die Tarte weitere 40 Minuten bei 180°C im Backofen backen.

Wie bei so manch anderen Tartes wird der Boden erst vorgebacken. Dann wird der Boden großzügig mit den süßen Kirschen gefüllt und mit der schnell zusammengerührten Mandelcreme übergossen. Jetzt nur noch ab damit in den Ofen. Wer den Kuchen noch etwas lauwarm geniessen möchte, sollte sich nicht daran hindern lassen. Denn mit einem Klecks Sahne wird das Ganze zu einem wahren Gedicht.
Auch bin ich wieder einmal mehr von der länglichen Tarteform begeistert. Der Kuchen lässt sich nicht nur sehr gut in schöne, gleichmäßige Stücke schneiden, sondern sieht auch noch interessant aus.

Schwarzwald-Tarte frisch aus dem Ofen

Jetzt aber genug gequasselt. Der Urlaub ruft und es gibt noch einiges, was davor erledigt werden muß.

Feine Grüße,
Eure Heidi

P.S.: Da fällt mir gerade wieder ein, dass ich diesen Monat der lieben Yushka noch keinen Kuchen für ihren calendar of cakes vorbeigebracht habe. Und da schon wieder Monatsende ist passt diese Kirschtarte doch perfekt dazu. Oder nicht?

The post Schwarzwälder-Kirsch-Tarte appeared first on Die Feinschmeckerin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Latest Images

Trending Articles